Montagsgedanken des Bundesverbandes
-
Traurige Zahlen
kommen vom statistischen Bundesamt: 110 431 Abtreibungen geschahen im Jahr 2010 in Deutschland. Bei lediglich knapp 700 000 Geburten im gleichen...
-
Lediglich
27 000 Millionen Euro plant der Bundesfinanzminister als Neuverschuldung für 2012 ein. „Wir sind auf Konsolidierungskurs“ sagt die Berliner Regierung....
-
Ein Asylverfahren
ist in einem Rechtsstaat immer eine sehr ernste Sache. In einem schwierigen Prozess muss ermittelt werden, ob jemand dieses Menschenrecht mit gutem...
-
Aus der Nordsee
kommt eine grandiose „gute Nachricht“: Der größte Ölfund seit 30 Jahren wurde dort gemacht! Optimistische Schätzungen sprechen von 1200 Millionen...
-
Deutsche Steuern steuern in die falsche Richtung
Wer sich für Politik und Gemeinwohl interessiert kommt nicht darum herum, sich mit Steuern und Abgaben zu beschäftigen. Kein lustiges Thema. Viele...
-
Offen statt Anonym
Innenminister Friedrich will jetzt die Anonymität im Internet verbieten. Große Empörung bei den Freaks ist selbstverständlich. Die nüchternen...
-
Die Pflege alter Menschen
soll nach dem Willen junger CDU/CSU-Abgeordneter künftig über einen „Kapitalstock“ finanziert werden, weil das bisherige Umlagesystem wackelt: Zu...
-
„Wir Schwätzer im Treibhaus“
…heißt ein Buch, des Schweizer Journalisten Marcel Hänggi. Seine These: Das Klimadesaster wird nicht ernsthaft bekämpft. Aktuelles Beispiel: Der...
-
Der Soli bleibt
Der Bundesfinanzhof sagt: Der Soli bleibt. Ich würde ihn auch nicht abschaffen sondern ganz anders einsetzen: So wie nach der Wiedervereinigung in den...
-
Schulden…
sind das große Thema. Angst ums Geld greift um sich. „Sachwerte“ werden gesucht, Gold wird als „sicherer Hafen“ angesteuert… Eine verrückte Lebens-...