Montagsgedanken des Bundesverbandes
-
Frühling
Ein Blick aus dem Fenster, ein Schritt vor die Tür – in dieser Jahreszeit muss man nicht lange suchen, um die Kraft der Natur zu sehen, zu riechen,...
-
Fehlanreize
Wer für die Idee eines bedingungslosen Grundeinkommens („1000 Euro pro Monat für jeden!“) schwärmt, erntet wohlwollendes Interesse. Wer die...
-
Mini-Job noch attraktiver?
Die schwarz-gelbe Bundesregierung will jetzt tatsächlich die Mini-Jobs ausweiten: Künftig sollen nicht nur wie bisher 400 sondern 450 Euro weitgehend...
-
Ach Kinder!
Über ein interessantes Experiment am Max-Planck-Institut für Kognitions- und Neurowissenschaften berichtet die Wochenzeitung DIE ZEIT in ihrer Ausgabe...
-
„Geplante Obsoleszenz“
- braucht man diesen neuen Begriff wirklich? Eigentlich nicht. Man sollte nur wissen um was es geht: Um den Absatz in gesättigten Märkten...
-
„Handle so, dass
die Wirkungen deiner Handlungen verträglich sind mit der Permanenz echten menschlichen Lebens auf Erden.“ Dieser berühmte Satz des Philosophen Hans...
-
"Niemals nachgeben"
lautet das Motto des Lobbyisten. Als ich dieser Tage hörte, dass der neue Bundes-Familienbericht dafür plädiert, die Elternzeit zu verkürzen,...
-
Wer hätte gedacht…
…dass bei stagnierender Förderung („peak-oil“!), anhaltend hoher Nachfrage, geringem Wettbewerb auf einem von wenigen Konzernen beherrschten Markt...
-
„Wetten dass…?“
Wetten macht schon kleinen Kindern viel Spaß. Der Mensch spielt eben gerne mit Gedanken, Erwartungen, Chancen. Die Deutsche Bank bietet ihren Kunden...
-
„Pflichttermine“
sehen für kleine Kommunalpolitiker anders aus als für die großen Euro-Retter, die ständig von einem Gipfel zum anderen eilen müssen. Dieser Tage hielt...